Auf offener See
Wir haben da mal ein paar Fragen! Wie
war das noch mal mit der Politik?
Liebe Parteien, liebe Politiker,
mmh?
Was ist mit Demokratie? Mit Menschenrecht? Oder Mitbestimmung?
Uns retten ja gerade nur die
Globalisierung und die Piraten.
Ja, ja – sogar international wird gefordert, dass wir
Mindestlöhne einführen und die Piraten nehmen sich das Recht, ziemlich viele, ziemlich gute Fragen zu stellen. Und die Antworten sollen gemeinsam gefunden werden.
Demokratisch, verstehen Sie?
Wer hätte das gedacht?
Schon wieder so eine komische Frage.
Denken tun ja viele, aber hören will das niemand! Zum Beispiel bei
den Banken. Können Sie das Wort noch hören? Bank.
Früher war das ein geflügeltes Wort:
worauf man sich verlassen konnte – das war eine sichere Bank.
Heute können wir uns darauf verlassen,
dass die Banken mit ihren Zockereien immer so weiter machen dürfen,
die Politiker im Nichtstun ihren Meister machen und eine Trennung
zwischen Finanzgeschäften und dem klassischen Geschäftsmodell in so
weite Entfernung gerückt ist, dass einem schwindelig wird.
Manche erinnern sich: die Banken
verwalteten Spareinlagen und vergaben Kredite. Im Rahmen realer
Größen: Produktion, Ertrag, Investitionsbedarf.
Da gibt es Experten, die das auch
weiter für überlebenswichtig halten. Und das sind keine Linken. Das
sind knallharte Rechner. Staatstragende Rechner! Voll PC!
Kennen Sie das noch? Staatstragend?
Früher war das ein Schimpfwort!
Jetzt ist das in Diskussionen wie ein
letzter Rettungsanker der Vernünftigen! - Ja!
Und wer ist vernünftig?
Etwa, diejenigen, die uns Honig ums
Maul schmieren? So wie Schäuble, der gerade die Gehaltsforderung der
Gewerkschaften gut findet.
Oder diejenigen, die behaupten, wir
müssten alle fleißig sparen? Nur damit die Banken ihre
Spielschulden nicht zahlen müssen?
À propos – Spielschulden sind
Ehrenschulden? Das können wir uns ja wohl inzwischen auch schenken.
Nee, nee, staatstragend ist das nicht.
Eher verkehrte Welt. Diejenigen, die den Staat schützen sollen,
tragen ihn zu Grabe.
Wenn Sie mich fragen: wenn die
Falschheit regiert, dürfen Piraten auch mal romantisch betrachtet
werden.
Das rüttelt nämlich ziemlich stark am
Thron der Macht. Die etablierten Parteien finden das zwar gerade gar
nicht gut. Das liegt aber nur daran, dass manche Sachen doch noch
gelten.
Zum Beispiel die Analyse: Wer fragt,
der führt.
Das hatten viele völlig vergessen - scheint aber ziemlich viel Spaß zu machen ...
0 Comments:
Post a Comment
<< Home